Posts mit dem Label ABC-Buch / Samplings Book werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ABC-Buch / Samplings Book werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 10. Oktober 2014

ABC-Buch - Teil 10




Meine letzte Doppelseite ist in Arbeit. Für die 18. Seite habe ich mir wieder die erste "Cross stitch letters Bible" von Valerie Lejeune geschnappt und das Alphabet Nr. 221 mit DMC - Garn 3740 gestickt.

Die neunzehnte Seite entsteht nach der Vorlage (Seite 15 der Vorlage) mit einigen Änderungen nicht nur in den Abständen. Die arabischen Zahlen habe ich teilweise selbst entworfen und bei den römischen Zahlen L für 50, C für 100, D für 500 und M für 1000 hinzugefügt. Gestickt habe ich mit den DMC-Garnen Nr. 3740, 3041 und 520. Jetzt kommen noch zwei kleine Muster und eine Zahlenreihe hinzu.
alphabet samplings book - page 18/19

Montag, 22. September 2014

ABC-Buch - Teil 9

Zwei weitere Seiten sind fertig: Die sechzehnte Seite (Seite 8 der Vorlage) ist im Algerian Eye - Stitch gestickt mit DMC-Garn Nr. 520 und 371. Die siebzehnte Seite ist wieder im Kreuzstich gehalten. Es ist mein eigenen Entwurf nach dem Alphabet Nr. 204 in Valerie Lejeune's Alphabetsammlung. Sie ist mit DMC-Garn Nr. 520 und 924 gestickt.

So sehen die beiden Seiten nebeneinander aus:
Alphabet Samplings Book - Seite 16 -bis 17



Mittwoch, 6. August 2014

ABC-Buch - Teil 8

Alphabet Seite 14 in Arbeit



Die vierzehnte Seite ist fertig und war mal eine angenehme Abwechslung. Sie entspricht auch der Seite 14 der Vorlage und wird mal nicht im Kreuzstich, sondern dem sog. "rice-stitch" gestickt.

rice stitch


Dazu stickt man zunächst ein großes "X" über vier Gewebefäden. Anschließend werden alle vier Balken diagonal überstickt:
https://www.needlework-tips-and-techniques.com/rice-stitch.html

Ich habe für die großen Kreuzchen DMC Garn Nr. 642 verwendet und anschließend mit DMC Nr. 371 die kleinen Stiche gesetzt.
Dieser Stich wird einfädig gestickt und wirkt neben meinen zweifädig gestickten Kreuzstichsticken herrlich zart.


Die fünfzehnte Seite entspricht der Seite 12 der Vorlage und ich habe nur die Farben ( DMC Nr. 642 und 3740) und Abstände verändert.

Die Buchstaben würden bestimmt auch im "rice stitch" gut wirken....

Alphabet Samplings Book - Seite 14 bis 15

Samstag, 26. Juli 2014

ABC-Buch - Teil 7

Die 13. Seite ist gestickt. Dieses Alphabet war auf der vierten Seite der Vorlage und ich habe es mit DMC - Garn Nr. 924 gestickt.

Alphabet Samplings Book - Seite 13
Versehentlich hatte ich mein Garndöckchen mit grünem Tee getränkt. Nach dem Trocknen konnte ich erfreut feststellen, dass man keinen Farbunterschied sieht. Puh! Es hätte mich sehr geärgert, wenn dreieinhalb Buchstaben farblich aus der Reihe getanzt wären.

Fünf blaue Seiten sind dann aber auch genug. Auf den restlichen Seiten werde ich wieder den Messington, sowie die grünen und violetten Töne aufgreifen; außerdem kommt noch ein neuer Farbton dazu.

Donnerstag, 24. April 2014

ABC-Buch - Teil 6

Auf meiner Seite 11 war noch jede Menge Platz. Wieder diente mir die Sammlung von Valerie Lejeune als Anregung. Ihr Alphabet Nr. 266 kommt auf die Seiten 11 und 12. Die Reihen sticke ich abwechselnd mit DMC 924 und 3768.

Alphabet Samplings Book - Seite 11


Während ich die Seite 12 plante, musste ich leider feststellen, ich kann die alphabetische Reihenfolge leider nicht beibehalten - meine Seite ist 6 Kreuzchen zu kurz. Also habe ich hin und her geschoben und musste etwas quetschen, denn für einen Buchstaben wollte ich dann nicht auch noch eine dritte Seite anfangen. Nun wurde aber auch noch die Zeile mit dem W zu lang. Mein Trick, ich versetze den Buchstaben zwei Kreuzchen nach unten und kann ihn dann nach links schieben - so paßt es. 



Seite 12

Aber einen Buchstaben nur so komisch versetzen, gefiel mir dann auch nicht und wieder begann ich zu fröscheln. Dann habe ich in der zweiten, dritten und vierten Zeile jeweils die letzten beiden Buchstaben um jeweils zwei Kreuzchen nach unten gesetzt.
Fertig gestickt gefällt mir das Z noch nicht. Ich werde nachher ein paar Zeichnungen machen und hoffe auf eine gute Idee.

Freitag, 7. März 2014

ABC-Buch - Teil 5

Das nächste Alphabet habe ich in Arbeit. Es erstreckt sich über drei Seiten (Seiten 9 bis 11 meines Buches), weil die Buchstaben sehr groß sind (20 Kreuzchen hoch). Auf den ersten Blick dachte ich, die ersten beiden Seiten stick ich doch ruckzuck.
Die erste Seite bekam nur geringfügige Änderungen: der obere Rand war 4 Kreuzchen hoch, der untere 7. Wenn man also zwischen jede Buchstabenreihe einen Abstand von 4 Kreuzchen (3 in der Vorlage) macht, kommt es perfekt hin. Gesagt getan. Als ich das F sticke hatte ich den Eindruck, da sind Kreuzchen, die nicht hinpassen - das F wurde geringfügig abgeändert. Als ich das K schon fertig hatte, stellte ich fest, es gibt kein J! Auftrennen, verzichten oder ...? Nach dem L kommt in der Vorlage das O. Ich habe mich entschieden, statt des O's an dieser Stelle ein J einzufügen.

Das zieht aber nun doch einiges nach sich: die zweite Seite startet mit M und N, aber in die zweite Zeile muss nun das O noch hinein. So verschiebt sich jetzt jede Reihe um einen Buchstaben.

Einen Vorteil hat das ganze aber. Die dritte Seite hat eine vollständige Zeile mit Buchstaben dieses Alphabets. Da ich diese Seite sowieso komplett neu entworfen habe, kann mich das nicht stören. Sie ist ja noch nicht gestickt.
Die zweite Seite habe ich entsprechend der Reihenabstände der ersten Seite gestickt und das R geringfügig abgeändet:

In die mir zu "leeren" Flächen habe ich Ameisen hineinlaufen lassen:
sie sind einfädig über ein Fadenkreuz gestickt, damit sie ganz zart aussehen.



Schließlich enthalten alte Bücher ja auch Tinten- und Spakflecken, oder zerdrückte Spinnentierchen ...


Wie schnell sich das Aussehen einer Seite durch diese Zusätze verändert.
Gestickt habe ich mit DMC Nr. 3768


Irgendwie gefällt mir das Z noch nicht. Da muss ich noch etwas tüfteln.
...




nach einigen Versuchen habe ich das Z so abgeändert

Wer einmal alle Seiten betrachten möchte, wie sie nach der Vorlage von Ellen Chester gestickt würden, der schaue sich bitte das Buch von Nancy Molka an auf dem Blog von With my Needle:
http://withmyneedle-ellen.blogspot.de/2010/04/wow-look-at-nancys-alphabet-samplings.html


Dienstag, 7. Januar 2014

ABC-Buch - Teil 4

Die nächste Seite ist fertig (Seite 7 der Vorlage - bei mir wird es die Seite 8) - diesmal mit nur geringen Änderungen.

Das H sah mir zu unvollständig aus. Deshalb habe ich erst einmal die übrigen Buchstaben gestickt. Ein paar Abstände wurden verrückt und das Q erhielt einen Stich mehr. Ansonsten habe ich ganz brav die Vorlage abgearbeitet.

Dann habe ich mir das H vorgenommen und zunächst nach Vorlage gestickt und zur Seite gelegt. Ein bischen Suche im Internet und tatsächlich, offenbar hat bisher jeder diese Seite nach Vorlage gearbeitet. So schlecht sah das H nicht aus, aber ... mmmmh ... es fehlt doch was.

Am Abend des vierten Januars war es so weit. Ich schnappte mir das Teil und stickte aus dem Bauch heraus den linken unteren Bogen zu einer vollständige Schleife - es gefällt mir so einfach besser.

Und schon habe ich das nächste Alphabet in Angriff genommen - auch dieses wird wohl fast identisch mit der Vorlage entstehen - zumindest die ersten beiden Seiten ... mal sehen was mir spontan so durch den Kopf geht.

Montag, 30. Dezember 2013

ABC-Buch - Teil 3

Die nächste Seite meines ABC-Buches ist fertig. Statt der ursprünglichen Seite 13 habe ich eine neue gestaltet. Die Seite der Vorlage war mir zu unruhig und die schnörkeligen Buchstaben waren auch unterschiedlich groß. Außerdem waren noch zwei Buchstaben eines anderen Alphabetes mit hinein gequetscht worden. Mir fehlte die Harmonie und so entschloß ich mich, eine neue Seite zu kreieren.

Ich ließ mich wieder von der Sammlung von Valérie Lejeune inspirieren. Die Buchstaben sind in Anlehnung an das Alphabet Nr. 268 in Kombination mit den Buchstaben der Vorlage von Seite 13 und ein paar eigenen Ideen entstanden. Die Zahlen entsprechen der Nr. 778 aus Valérie Lejeune's Sammlung.

Verwendet habe ich den Sticktwist von DMC Nr. 371 und 385.



Montag, 16. Dezember 2013

ABC - Buch - Teil 2

Ein paar Jahre habe ich das "Alphabet Samplings Book" zur Seite gelegt. Ich steckte auf meiner Seite 5 (page 9 des Originals) fest. Das Alphabet wurde von mir kräftig geändert und doch waren da immer noch ein paar Stellen, die mir nicht gefielen.

Ich habe die Buchstaben abwechselnd mit DMC 501 und 502 gestickt. Ich habe die Abstände verändert und in der zweiten Reihe nach dem H den Zeilenumbruch gesetzt. Entsprechend wurden alle folgenden Zeilen verändert.

Dieses Alphabet ist sehr verbreitet. Man findet es auf vielen Mustertüchern und in der Sammlung von Valérie Lejeune: La bible des lettres au point de croix, Band I unter der Nummer 351. Es ist fast identisch mit der überlieferten Buch - Vorlage. Da kann man mal sehen, wie Muster sich verbreiten. Vielleicht hat die eine oder andere Stickerin ursprünglich mal ein Kreuzchen vergessen oder ihr Faden war zu Ende, vielleicht war der Platz zu kurz oder, oder, oder. Es gibt viele Gründe, warum ein Muster auf einem Mustertuch eine Variation erfuhr, aber muss man die immer so weiter geben? Ich finde, ein Alphabet sollte einheitlich sein. So habe ich mal wieder meine Stickerei vom Original losgelöst.

Das G war in der Vorlage einen Stich niedriger als die übrigen Buchstaben - ich habe es entsprechend vergrößert und alle Buchstaben sind jetzt 15 Kreuzchen hoch. Dann erfuhren die Buchstaben D, E, F und U ein paar leichte Änderungen um das Alphabet einheitlicher zu gestalten. Das K wurde von mir fast vollständig neu gestaltet. Zunächst hatte ich nur den unteren rechten Bogen geändert.Wie die Buchseite nach diesen ersten Veränderungen bereits aussah, könnt Ihr auf dem Foto oben sehen. Doch dabei blieb es nicht:

Das A sah mir zu krüppelig aus, obwohl man es auf allen Vorlagen so findet. Ich möchte fast behaupten, dass es mal anders gedacht war und der rechte untere Bereich versehentlich nach links statt rechts verschoben wurde. Und dann wurde es halt so "krüppelig" verbreitet.

Da es mich jedes Mal anseufzste, habe ich es wieder aufgetrennt und neu gestickt.




B, P und R sollten eigentlich die gleichen Rundungen haben, haben sie nach der Vorlage aber nicht. Ich habe sie zunächst originalgetreu gestickt, mich leicht geärgert und wieder aufgemacht, Papier und Bleistift geschnappt, einheitlich entworfen und neu gestickt.



Wenn ich jetzt beide Bilder nebeneinander sehe, mag ich das P aus der Vorlage lieber leiden, obwohl es den Gemeinsamkeiten des Alphabetes wiederspricht. Die leergelassenen Bereiche - das Pünktchen im senkrechten Bereich und das Kreuz im Bogen - sind nämlich bei allen Buchstaben immer auf dergleichen Höhe. ...

Links seht Ihr meine fertige Seite, die ich so lassen will.

Nachtrag: Ich habe am 18. Dezember 2013 bei ebay ein  Mustertuch von Frida Neumann gesehen. Es ist datiert mit 1904 und einige Buchstaben dieses Alphabets (A bis H, J) wurden darauf gestickt. Das A, das B, das D, das F - sie sehen genauso aus, wie ich sie verändert gestickt habe. Freu! Für das G habe ich noch eine gute Anregung erhalten, die ich umsetzen werde.


 
Das G habe ich jetzt abgeändert. 
Ich habe es genauso gestickt, wie Frida Neumann auf ihrem wundervollen Mustertuch.
Es gefällt mir sehr !


 Und so sieht die fertige Seite jetzt aus:


Mittwoch, 24. Juni 2009

ABC - Buch - Teil 1

Alte Vorlagen sind manchmal sooo schön. Mir gefällt das Alphabet Samplings Book von With my Needle sehr gut. Da kribbelt es so richtig in den Fingern. Als Vorlage diente ein Buch von 1895, das in Seide gebunden und mit Wollstickerei auf Stramin gearbeitet worden war. Auf Leinen gearbeitet ist es ein Traum! Und mal wieder eine Vorlage, an der ich nicht vorbeigehen kann...

Zusammen mit meinen beiden Mitstreiterinnen Ingrid und Evchen haben wir uns an das Alphabet Samplings Book von With my Needle gewagt.

Ich habe mit Seite 10 begonnen (leider auf 12fädigem Leinen (Belfast von Zweigart); ob ich das noch ändere?) und möchte jeden Tag einen Buchstaben schaffen.

Fällt Euch was auf? Ich habe mich in der zweiten Zeile verzählt: das F ist zu niedrig. Huch! Jetzt muss ich leider fröscheln...

Meine erste Seite ist fertig gestickt: Ich habe so einiges verändert: Buchstaben verrückt, Abstände versucht gleichmäßiger als in der Vorlage zu sticken, G verändert und I eingefügt.
Jetzt bin ich zufrieden und habe die Doppelseite 2/3 unter der Nadel, doch auch hier ändere ich die Vorlage ab.

Zwischenstand beim ABC: Ich bin noch immer mit dem zweiten Alphabet beim Samplingsbook beschäftigt (Seiten 2 - 3 und 11 der Vorlage). Bei M und N habe ich die Farben getauscht. Beim Sticken entdeckte ich, dass G, R, S und T aus der Reihe tanzen (höher sind als alle anderen Buchstaben). Also habe ich sie entsprechend verändert, das R etwas mehr. Beim Q war wohl ein Druckfehler - da habe ich einen Stich weggelassen und beim U störte mich der obere Abschluß (steif und v-förmig), der paßte nicht zum ABC.

Ein paar Abstände habe ich auch verrückt, aber nur ganz leicht. Jetzt bin ich noch mit den Double Runnning Stitches und Smyrna Crosses in den grünen Ranken beschäftigt, die gehen mir nicht so von der Hand. Und dann fehlen noch drei Buchstaben...


Die letzten drei Buchstaben des zweiten Alphabets sind nun gestickt.
Ich sticke gerade die Seite 11 der Vorlage, die ich aber auf Seite 4 vorverlegt habe. Das dritte Alphabet der Sammlung sollte eigentlich diese Woche noch fertig werden. Die kleinen Buchstaben sind schnell zu sticken.


Die nächste Seite ist fertig gestickt. zuerst habe ich das X in der zweiten Zeile nach Anleitung gestickt, aber ich fand, die messinggrüne Farbe paßte nicht. So habe ich den Grünton der Seite wiederholt: DMC 501 und 502 hinzugefügt.

Die Titelseite ist in Arbeit. Statt Blau habe ich drei Lilatöne (DMC 3740, 3041, 3042) gewählt. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem schönen Monogramm. Die Buchstaben hätte ich gern nur 11 Kreuzchen hoch. Die Schrift sollte schön geschwungen und alt aussehen. Sütterlin wäre nicht schlecht. Ich bin da zwar nicht ganz sicher, aber meinen Namen kann ich schon drin schreiben. Habe heute morgen einbischen gepuzzelt. Das W ist sehr schön geworden, aber das B sieht noch scheußlich aus. 11 Kreuzchen in der Höhe hat nicht geklappt. Schwanke gerade zwischen 12 oder 13 Kreuzchen in der Höhe. 12 sieht beim W super aus. Aber das B will mir noch nicht gelingen. ...


Sütterlin - Initialen: Die Titelseite meines ABC-Samplings Book hat meine Initialen erhalten. Es war nicht ganz einfach die Feinheiten der Deutschen Schreibschrift hinzubekommen. Das B finde ich zwar nicht optimal, aber man kann es doch erkennen. Ich will es so lassen. Bei den Blüten weiß ich noch nicht, ob ich die Blütenstempel sticke. Ein Versuch mit dem Messington sah nicht aus. Ob ich die so lasse? Mal sehen...