Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Dezember 2019

Rassel "Mini-Dux"


Zur Geburt der kleinen Jonna wollte ich eigentlich eine Pferde-Spieluhr nähen. Jonnas Mama hat einen kleinen graubraunen Isländer namens Dux, der mir als Idee vorschwebte. So habe ich mir bei der Firma Tiekids ein Nähset Kordelesel bestellt und um graubraunen Webpelz (möglichst etwas mehr) gebeten. Der Versand erfolgte geschwind und ich machte mich ans Nähen.
Doch das Spielwerk war zu groß. So wurde der Bauch von "Mini-Dux" mit einer Rasseldose ergänzt und ins Köpfchen kam ein kleiner Kunststoff Quietscher.



Der Kopf wurde mit dem in der Bastelpackung enthaltenen Drehgelenk drehbar um 360 Grad und die mitgelieferten Sicherheitsaugen waren leicht einzusetzen. Die Sicherheitsnüstern lies ich weg, so gefiel es mir beser.


 Als Schwanz war eine dicke Kordel vorgesehen, aber das passte nicht so richtig. Die Kordel aufdrehen war die eine Idee, ich hatte aber die Befürchtung, dass dies zu einem möglichen Verschlucken führen könnte. Ich entschied mich einen Schwanz aus Webpelz zu nähen.


Die Zusammensetzung der Kordelbeinchen war etwas fummelig. Damit die Kordeln leichter in die Hufe passen, habe ich die Kordelenden mit Zwirn umwickelt und vernäht und dann ans Ende einen Knoten gemacht. So kann nichts beim Spielen so leicht aufgehen.






Strahlende Augenpaare waren meine Belohnung fürs Nähen. Mir hat es viel Spaß gemacht. Allerdings ist es eine fusselige Arbeit - man sollte den Webpelz inbedingt auf einer glatten Oberfläche verarbeiten.



Mittwoch, 6. November 2019

Mondspieluhr

Diese Spieluhr aus Nickistoff habe ich 2017 zur Geburt der kleinen Jonna genäht und bestickt. Zunächst habe ich mir ein paar Entwürfe gezeichnet und eine Schablone aus Karton angefertigt. Für die Augen hatte ich viele verschiedene Variationen. Letztendlich gefielen mir diese aber am Besten. Die frischgebackenen Eltern waren entzückt.

Mittwoch, 24. Juni 2009

Zipfelball - 2006


Am Anfang hatte ich nur die Idee, einen Ball zu nähen. Ich schnitt mir 12 Fünfecke aus unifarbenen Stoffen aus, nähte sie zum Polyeder zusammen und stopfte das Ganze rund aus. Das ist schon ein paar Jahre her. Und während ich die Stöffchen zusammennähte, hatte ich schon Ideen für neue Bälle: aus Fünf- und Sechs- Ecken oder aus Fünf- und Dreiecken oder nur Dreiecken ... Mit meinem Vater (Mathematiker und Physiker) habe ich darüber gesprochen und es wurden immer mehr Ideen: Quadrate mit Dreiecken oder Quadrate und Sechsecke oder Rauten. Schließlich reichten mir die "fast" runden Körper nicht mehr. Was wäre, wenn man auf die Quadrate Pyramiden setzte oder auf Dreiecke Tetraeder?

Was in meinem Schulunterricht in Mathematik leider zu kurz kam: die Platonischen Körper. Platonische Körper sind dreidimensionale Körper die aus kongruenten Polygonen (Vielecken) zusammengesetzt sind. Es gibt also noch ganz viele Möglichkeiten. Im Sommer 2002 wurde in der Wilhelm-Bläsig-Schule in Konstanz/Bodensee ein Mathematik-Garten konzipiert und  es wurden - welch große Freude -  die fünf Platonischen Körper in ihren Grundformen darin aufgestellt. Bilder findet man unter:
http://www.mathe-garten.de/der-mathematik-garten/

Mein Zipfelball hat Fünfecke und Dreiecke als Grundidee. Und auf den Dreiecken sollten Tetraeder sitzen - das ganze könnte man ja auch nur aus Rauten nähen... So habe ich jetzt 60 Rauten zusammengenäht. Da ich das ganze nicht über Karton oder andere feste Stoffe gearbeitet habe, ist der Ball rund und in jeder "Rautenblüte" zeichnen sich Falten in Dreiecks - und Fünfecksform ab.

Ich werde weiter experimentieren, denn diese geometrischen Körper faszinieren mich und je nach Stoffwahl sind die Effekte so gigantisch unterschiedlich.

Dienstag, 31. Juli 2007 - 17:20 Uhr schrieb Margit:
Huch, das ist ja der Wahnsinn was Du Dir da selbst ausgedacht hast! Du meine Güte!!!, ich kann immer nur Sachen umsetzen, die mir mehr oder weniger auf einem Silbertablett serviert werden. Und zeichnen kannst Du, da werd ich ganz blaß. Einfach nur traumhaft. Deine Eier sind wie aus einem Märchenbuch.
Ich bin auf jeden Fall auf Deine nächsten Bälle schon sehr neugierig.
VlG, Margit


Dienstag, 31. Juli 2007 - 21:13 Uhr schrieb Evelyn:
Intressant. Dann tüftel mal weiter!!
LG Evelyn


Sonntag, 26. August 2007 - 22:23 Uhr schrieb Connie:
Unglaublich !!
super, wie Du Dir das ausdenkst.
Da ich mathematisch gen Null tendiere, käme ich NIE zu solchen Gedanken...
Meine Bewunderung, sieht spitze aus !
LG
Connie


Samstag, 1. September 2007 - 01:20 Uhr schrieb Alda:
wow, gibt's dafür eine bebilderte Anleitung von dir????
super schönes Ding.

Dienstag, 23. Juni 2009

für's Nähzimmer


Diesen kleinen Wandbehang habe ich für Martina zum Geburtstag genäht. Etwas Deko für ihr Nähzimmer und wenn ihr mal die Nadeln ausgehen, kann sie hier auch noch welche finden ...