Es handelt sich um eine Spitzenhäkelei, bei der ein Band bestehend aus 4 bis 5 Stäbchen gehäkelt wird, dann folgt eine Schlaufe aus 5 bis 7 Luftmaschen und die nächste Reihe beginnt. Je nachdem wie die Schlaufen dann miteinander zusammengesetzt werden, erhält das Band seine Krümmungen und schließlich entsteht eine Fläche. Einzelne leere Bereiche werden nachträglich mit kleinen Mustern verziert.
Mein Deckchen habe ich nach einem Entwurf von Anna Miklosova (Zeitschrift Diana) gehäkelt. Dafür habe ich von Anchor ein beiges Metallic-Garn in Stärke 10 und eine Häkelnadel 1,25 verwendet. Von dem 50g - Knäuel sind noch 5g übrig geblieben. Ich würde dieses Garn nicht noch einmal kaufen. Der Metallicfaden dreht sich manchmal auf und ist mir auch mehrmals gerissen (vielleicht liegt es an der Häkelnadel). Die Wirkung ist aber toll. Das Deckchen glitzert dezent.



Jetzt muss das Deckchen nur noch gespannt werden.
Wer Ideen sucht, kann beispielsweise auf der Homepage von Hartmut Hass fündig werden. Oder in diversen (meist englischsprachigen) Zeitschriften.
Auf der Suche nach Anleitungen habe ich sogar ein Crochet Sampler Book entdeckt: abgebildet im PieceWorkMagazine (July/August 2010) (https://darlombfiberart.files.wordpress.com/2013/03/piecework-cover-julyaugust-2010.pnghttps://darlombfiberart.files.wordpress.com/2013/03/crochet-sample-book.png
https://darlombfiberart.files.wordpress.com/2013/03/crochet-sample-books.png) auch eine schöne Idee für ein textiles Sampler Book!!